Kutumb - Familie für Benares, Indien e.V.
Kutumb - Familie für Benares, Indien e.V.
  • Start
  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins I
    • Geschichte des Vereins II
    • Unser Partnerverein
    • Die Programme
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Kutumb-Geschichten
  • Informationen zu Benares
  • Galerie
  • Archiv
  • More
    • Start
    • Unser Verein
      • Geschichte des Vereins I
      • Geschichte des Vereins II
      • Unser Partnerverein
      • Die Programme
    • Unterstützung
    • Kontakt
    • Kutumb-Geschichten
    • Informationen zu Benares
    • Galerie
    • Archiv

  • Start
  • Unser Verein
    • Geschichte des Vereins I
    • Geschichte des Vereins II
    • Unser Partnerverein
    • Die Programme
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Kutumb-Geschichten
  • Informationen zu Benares
  • Galerie
  • Archiv

Zur Entstehung von Kutumb - Familie für Benares, Indien e.V.

Ein Zeitungsartikel über Leprakranke und das damit verbundene Leid in  Indien bewegte Familie Hasenbrink sehr, insbesondere die Tatsache,  dass diese Krankheit mit bereits 5 € am Tag gestoppt werden kann. Als  Familie Hasenbrink von der geplanten Indienreise der befreundeten  Krankenschwester Nicola Wirkner nach Indien erfuhr, beschloss sie, ihr  das bisher gespendete und gesammelte Geld mitzugeben, um dieses  vor Ort an betroffene Lepra-Erkrankte bzw. Organisationen, die sich um  die Erkrankten kümmern, übergeben zu lassen. So war diese Reise geprägt von  der Suche nach der bestmöglichen Hilfestellung für Leprakranke und mit  zahlreichen Volontär- Einsätzen in verschiedenen caritativen /  medizinischen Einrichtungen (wie z.B. im Orden von Mutter Teresa oder  bei der Schweizer Organisation „Action pour Benares“) ausgefüllt. Auf  dieser Reise traf Nicola Wirkner Dr. Ashish – einen indischen Arzt, der im Bahnhofs-Slum von Varanasi medizinische Hilfe leistete. Nach Ihrer Rückkehr erzählte Nicola Wirkner lebhaft von Ihren  Eindrücken und insbesondere vom Treffen und der Arbeit von Dr. Ashish. Davon berührt beschloss Familie Hasenbrink gemeinsam mit  Nicola Wirkner aktiv zu werden. So begann Nicola nach ihrer Rückkehr  2002 nach Deutschland ihre Fotos zu veröffentlichen und in Schulen  über ihre Eindrücke und Erfahrungen zu berichten. Ihr Anliegen war es,  die Armut vieler Inder zu schildern und vor allem die Umstände, wie  Kinder in der Nähe eines Slums am Bahnhof von Varanasi aufwachsen  müssen. Parallel sammelte Familie Hasenbrink durch verschiedene  Benefizaktionen Spendengelder und berichtete auch in ihrem Umfeld  von Nicolas Reise. Beeindruckt von den Schilderungen wollten immer  mehr Menschen in der Region die Arbeit in Indien unterstützen und  spendeten Geld für erste Projekte.   Daraufhin wurde 2004 unter dem Vorsitz von Johannes Hasenbrink  gemeinsam mit Nicola Wirkner, Gabi Grundler und Jürgen Bodenmüller  der deutsche gemeinnützige Verein „Kutumb - Familie für Benares,  Indien e.V.“ in Salem am Bodensee / Deutschland gegründet. Dieser  gemeinnützige Verein ist seitdem Partner der indischen Kutumb - Organisation (www.kutumbfamiliy.org).

Copyright © 2025 Kutumb - Familie für Benares, Indien e.V. - All Rights Reserved.

Powered by

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

This website uses cookies.

We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

DeclineAccept